Orgelpunkt®

Der nächste Schritt im Orgelbau

Unser Shop beliefert ausschließlich gewerblich tätige OrgelbauerInnen.
Bitte registrieren Sie sich für ein Kundenkonto. Sobald wir dieses nach Überprüfung freigeschaltet haben, können Sie Preisinformationen einsehen und alle Funktionen nutzen.

Wenn Sie weitere Fragen zu unseren Produkten haben, nehmen Sie gerne Kontakt per Mail oder Telefon mit uns auf. Wir möchten Sie bestmöglich bei Ihrer Arbeit unterstützen.

Gemeinsam zum Ziel

Von der Sicherungsplatine für die minimalistische Sanierung klassischer Orgelelektrik bis zum dezentralen elektronischen Steuerungssystem, das ganz neue Möglichkeiten eröffnet, unterstützen wir Sie bei Ihren Projekten.

Das Ende von Laukhuff war ein Schock für uns alle. Als kleines Netzwerk von erfahrenen Profis suchten wir neue Wege.
Mit den ursprünglichen Entwicklern gelang es, den geräuschlosen Intelligenten Schleifenzugmagneten unter dem Namen S1.1 wieder zum Leben zu erwecken – gefertigt mit Originalteilen und cleveren Verbesserungen.

Wir stellen weiterhin den bewährten Schwellermotor mit Gehäuse aus Eiche-Massivholz her, gebaut mit Komponenten aus den Werkstätten in Weikersheim, gepaart mit der modernsten Steuerung am Markt.

Die Produktion und technische Untstützung unseres revolutionären kontaktlosen Espressivo Traktursystems, läuft ohne Unterbrechung weiter – ergänzt durch eine innovative dynamische Ventilsteuerung durch dezentrale Windladenmodule, die Sie selbst programmieren können.
Bei uns finden Sie Restbestände an Laukhuff-Elektronik, wie Steuerteile für Schleifenzugmagnete, von denen wir auch in Zukunft neue Chargen produzieren werden, sobald Bedarf besteht.

Über die letzten Jahre haben wir viele innovative Lösungen für die Orgelelektrik entwickelt, von denen auch Sie profitieren werden.

Registerwippen liefern wir mit optimierten Fertigungsprozessen auf Originalwerkzeugen und aus Restbeständen. Weitere Formen werden wir mit Hilfe moderner Fertigungsmethoden auch in moderaten Stückzahlen realisieren.

Alle angebotenen elektrischen und elektronischen Komponenten sind für die Anwendung im Orgelbau bestimmt. Gemäß den Ausnahmeregelungen von den RoHS-Verordnungen für den Orgelbau wird die RoHS-Konformität der angebotenen Komponenten nicht impliziert oder garantiert.
Die Komponenten sind ausschließlich zum Festeinbau durch Fachpersonal vorgesehen und fallen nach §2, Abs. 2 nicht unter den Anwendungsbereich des ElektroG. Sie sind nicht WEEE-registriert, die fachgerechte Entsorgung obliegt dem Anwender.
Die Verwendung von bleihaltigen Lötmitteln kann nicht ausgeschlossen werden, insbesondere bei angebotenen Restbeständen von älteren Komponenten oder Ersatzteilen für Bestandsanlagen.

Wir bedanken uns für die Förderung im Rahmen des Programms "Neustart Kultur".